Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre Daten bei pavozaravium
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
pavozaravium ist als Anbieter von Bildungsdienstleistungen für Startup-Gründer verantwortlich
für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer
Privatsphäre ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
pavozaravium
Frankfurter Str. 121
63303 Dreieich, Deutschland
Telefon: +496221998750
E-Mail: info@pavozaravium.com
Frankfurter Str. 121
63303 Dreieich, Deutschland
Telefon: +496221998750
E-Mail: info@pavozaravium.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform und Beratungsdienstleistungen verarbeiten wir
verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich.
Anmeldedaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und
Unternehmensinformationen, die Sie bei der Registrierung für unsere Kurse oder
Beratungsleistungen angeben.
Kommunikationsdaten: Inhalte aus E-Mails, Nachrichten und Gesprächen
im Rahmen unserer Betreuung sowie Aufzeichnungen von Beratungsterminen mit Ihrer
Einwilligung.
Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse und Zahlungsart, wobei
sensible Zahlungsdaten ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister
verarbeitet werden.
Nutzungsverhalten: Informationen über Ihre Teilnahme an Kursen,
Fortschritte im Lernprogramm und Interaktionen mit unseren Bildungsmaterialien.
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien
personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO, es sei denn, dies ist für spezielle
Fördermaßnahmen erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener
Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Zweck und Kontext der Datenverarbeitung.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Durchführung von Bildungsverträgen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Newsletter und Marketingkommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Rechnungsstellung und Buchhaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
4. Weitergabe an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer in
folgenden, klar definierten Fällen:
- Technische Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung, die streng nach unseren Weisungen handeln
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten
- Behörden, wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Auskunft besteht
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an weitere Partner oder Kooperationsunternehmen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren
Anweisungen zu verarbeiten und die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
zu. Diese können Sie jederzeit kostenlos geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die
von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich
Verarbeitungszweck, Kategorien und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige
Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen
können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die
Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können in einem
strukturierten, maschinenlesbaren Format übertragen werden.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer
Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie Ihre Anfrage einfach per
E-Mail an info@pavozaravium.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten
Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und
organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff,
Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für alle Mitarbeiter
- Sichere Datenzentren in Deutschland mit entsprechenden Zertifizierungen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange,
wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Vertragsdaten werden nach Ende der
Geschäftsbeziehung für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (in der Regel
10 Jahre) archiviert und anschließend gelöscht.
7. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Technologien, um Ihnen eine optimale
Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende
Funktionen wie Navigation und Zugang zu geschützten Bereichen der Website.
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für
eine personalisierte Nutzererfahrung.
Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website
nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen
kontrollieren oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten.
8. Beschwerderecht und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung. Sollten Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sein, haben Sie das
Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Hessischer Beauftragter für Datenschutz
und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Bei Fragen zu dieser
Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns
jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.